Projektgruppe "Kriegsgräber"

1999 gründete sich die Projektgruppe "Kriegsgräber". Inspiriert durch einen Zeitungsartikel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellten sich einige Schüler und Lehrer der damaligen Regionalen Schule Gelbensande die Frage, wie Friedensarbeit mit Jugendlichen regional und überregional neu vermittelt werden kann. Erste Ansätze und Betätigungsfelder fanden sich schnell (siehe Übersicht der Projekte). Die Gruppe (ca. 12 bis 15 Schüler aus Klasse 5 bis 11) trifft sich seither wöchentlich, um vor allem an geschichtlichen und gesellschaftlichen Projekten zu arbeiten. Dabei werden die Jungen und Mädchen fachlich, methodisch, didaktisch und inhaltlich so betreut, dass die von ihnen entwickelten Materialien (Ausstellungen, Broschüren, CDs, DVDs, Geschichtskoffer) eng am Lebensgefühl und den Fragen der jungen Leute angelehnt bleiben. Die Schüler arbeiten außerhalb des Unterrichts in ihrer Freizeit an den Projekten.

 

 

Die Projekte werden betreut durch:
Holger und Petra Klawitter
Dagmar Bannenberg
Silke Runge

 

Auszeichnungen und Ehrungen:

  • 2001: Anerkennungsplakette
  • 2003: Schülerwettbewerb "Erinnern für Gegenwart und Zukunft - Toleranz gewinnt"
  • 2005: Wettbewerb "So mobil ist Schule"
  • 2005: Medaille "60 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges"
  • 2005/2006: Deutsch-Polnischer Wettbewerb "Wie viel weiß ich über meinen Nachbarn?
  • 2006/2007: Schülerwettbewerb "Sag mir, wo die Gräber sind…!"
  • 2007: "Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb"
  • 2007: Spinoza-Medaille
  • 2002, 2005, 2007, 2008, 2010, 2012, 2014: Wettbewerb "Demokratisch Handeln"
  • 2010: Richard-Siegmann-Medaille
  • 2011: Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
  • 2012: Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
  • 2013: Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
  • 2014: Jugendpreis der Annalise-Wagner-Stiftung
  • 2014: Johannes-Stelling-Preis
  • 2014: Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
  • 2016: "Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche"
  • 2017: "Tag der Talente" in Berlin (Einladung Bundesministerium für Bildung und Forschung)
  • 2017: Wilhelm-Dröscher-Preis
  • 2018: Ehrung Haus- und Straßensammlung des Volksbundes
  • 2019: Gewinnerplatz beim STOLPERSTEIN-Schulwettbewerb
  • 2019: Albert-Schweitzer-Medaille
  • 2020: Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"
  • 2020: Wettbewerb "Demokratisch Handeln"
  • 2021 "Engagement macht Schule M-V" 2020/2021
  • 2022 "Engagement macht Schule M-V" 2021/2022

 

"Mahnmal Eisenbahnwaggon" mit neuem Anstrich

Beim Streichen des Waggons

Im Winter 2009 konnte die AG "Kriegsgräber" das Projekt "Mahnmal Eisenbahnwaggon" realisieren. Zahlreiche Ausstellungen wurden seither in diesem Waggon präsentiert. Nun war es an der Zeit, dem Eisenbahnwaggon einen frischen Anstrich zu geben, denn neue Projektergebnisse sollen demnächst wieder hier zu sehen sein.
Der Wahlpflichtkurs "Geschichte erleben" Klasse 10 übernahm die Streicharbeiten.

Wir danken der Firma Brillux für die kostenlose Bereitstellung der Farben!

 

Ausgezeichnete Projektgruppe „Kriegsgräber“

Preisträger bei zwei Bundeswettbewerben
Die Projektgruppe "Kriegsgräber" hat sich 2019 an zwei Bundeswettbewerben beteiligt, die jetzt ihre Würdigung fanden.

„Vergesst uns nicht“ - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

"Vergesst uns nicht" 2020

"Vergesst uns nicht", mit diesen Worten wurden wir bei unsrem letzten Treffen mit Überlebenden der Shoah in Israel verabschiedet. Wie wichtig diese Bitte der Zeitzeugen ist, verdeutlichte der Besuch von Yochanan Ron Singer. Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das deutsche Vernichtungslager Auschwitz. Aber nicht nur Auschwitz war während der NS-Diktatur ein Ort des Grauens. Auch Osteuropa war geprägt von Rassenwahn und Vernichtungswillen.

Denksteinverlegung in der Laurembergstraße Rostock

Denksteinverlegung 2019

Am Mittwoch, dem 13.11.2019 besuchten wir, Virginia Vogel und Marie Sophie Adam, eine Denksteinverlegung in Rostock. Wir sind Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kriegsgräber. In Zusammenarbeit mit Steffi Katschke, einer Mitarbeiterin des Max-Samuel-Hauses erarbeiten wir gemeinsam Biografien der Rostocker Juden, um ein Gedenkbuch zu erstellen. Zusätzlich zu unserem wöchentlichen Treffen wurden wir zu der Denksteinverlegung eingeladen.

20 Jahre AG "Kriegsgräber“

20 Jahre AG "Kriegsgräber"

1999 gründeten Schüler*innen in Gelbensande die AG "Kriegsgräber". Schon damals kooperierten sie mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Volksbundes. Das erste Projekt beschäftigte sich mit der Geschichte und der Sanierung des Lazaretts und des Lazarettfriedhofes in Gelbensande. Es folgten Projekte im In- und Ausland, die vielfach mit Preisen gewürdigt wurden. Zudem pflegen die Jugendlichen Kriegsgräberanalgen u. a. in Belgien, Frankreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Lettland.

"Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen"

„Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen“

Unter dem Titel "Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!" veröffentlichte Elke Stenzel ein zutiefst berührendes Buch über widerständische Bürger*innen im Dritten Reich. Das gleichnamige Kammerkonzert, das sich mit diesem Thema auf hohem Niveau auf musikalisch-literarische Weise auseinandersetzt, konnten Schüler, Lehrer und Gäste hautnah erleben. Ein wunderbar agierender Roman Knižka rezitierte u. a.

Bundesweiter STOLPERSTEIN-Schulwettbewerb

Bundesweiter STOLPERSTEIN-Schulwettbewerb

Die STIFTUNG-SPUREN-Gunter Demnig hat zum ersten Mal 2019 den bundesweiten STOLPERSTEIN-Schulwettbewerb ausgelobt. 50 Schulen aus ganz Deutschland stellten sich mit ihren umgesetzten Ideen der Jury. Die Kreativität und die damit verbundenen Stolperstein-Projekte waren sehr vielfältig.

"Zwischen Dornen und Blüten"

Zeitzeugengespräche mit Miriam und Israel Bruderman

Überlebende aus Israel zu Gast

Miriam und Israel Bruderman lernten sich Ende der 1940er Jahre im neu gegründeten Staat Israel kennen. Beide sind Überlebende der Shoah. Miriam stammt aus der Eifel, Israel aus der damaligen Tschechoslowakei. Israel verlor in der Shoah seine Mutter und Schwester. Beide wurden in Riga ermordet. Israel und sein Vater überlebten die Lager in Auschwitz und Buchenwald.

Erinnerung an Bertha Wagner

Einweihung Grabsteininschrift für Bertha Wagner

In einem Projekt zum Thema "Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern" haben Jugendliche der AG "Kriegsgräber" Biografien von Männern, Frauen und Kindern aus unserer Region recherchiert, so auch aus Anklam. Neben der Suche in regionaler Literatur und in Archiven forschten die Schüler*innen auch in den Gedenkblättern für die Opfer der Shoah in Yad Vashem. Dort fanden sich Spuren der Familie Wagner aus Anklam und auch der Kontakt zu Eitan Wagner aus Haifa. Damit begann eine wundervolle Freundschaft mit ihm und seiner Frau Rivka.

Lettland in Vergangenheit und Gegenwart

Lettland 2019

Workcamp Riga 2019

Seiten